Lernziele für den Simulator in Anlehnung an die Lernzieltaxonomie von Bloom (1976):
Folgende Ziele werden bei dem Durchlaufen des Simulators Delectus erreicht.
Grobziele
Der Lernende verbessert die Fähigkeit, in einem Bewerbungsgespräch zu bestimmen, ob der Bewerber auf die Stellenbeschreibung passt oder nicht.
Der Lernende lernt die Abläufe eines zielorientierten, effektiven Auswahlgesprächs zu verinnerlichen.
Im Simulator werden bestehende Entscheidungs- und Bewertungskompetenzen trainiert und verbessert und Entscheidungs- und Bewertungskompetenzen entwickelt, die für die erfolgreiche Durchführung von Bewerberauswahlprozessen benötigt werden.
Feinziele
Der Lernende kann die im Simulator bereitgestellten und simulierten Bewerbereigenschaften (fachliche Kompetenz und Persönlichkeitsmerkmale) besser bestimmen als vorher.
Der Lernende lernt hypothesengeleitete Kommunikationstaktiken und kann überdies einen speziellen Satz an Verhaltensmerkmalen einordnen, die explizit simuliert werden.
Bloom, B., S. (1976). Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich (5. Aufl.). Weinheim: Beltz Verlag.